Liebe Mitglieder des Luxemburger Germanistenverbandes,
wir hoffen, das neue Jahr hat für Sie alle gut begonnen, hält privat wie kulturell einige Höhepunkte bereit. Lange – viel zu lange! – war es still um unseren LGV, der, nicht zuletzt bedingt durch die Corona-Pandemie, in eine Art ‚Dornröschenschlaf‘ verfallen ist. Aus diesem wollen wir ihn nun wieder erwecken und beginnen das neue Jahr mit großen Vorsätzen und in der Absicht einer Re-Initialisierung und Wiederbelebung unserer Vereinsaktivitäten.
Auf der letzten Generalversammlung (am 09.12.2024) hat sich ein neuer Vorstand formiert, der sich aus 11 motivierten und engagierten Vertreteter:innen aus dem Bereich der universitären Hochschulbildung, dem Sekundarschulwesen sowie der Luxemburger Kulturszene zusammensetzt: We proudly present…!
Unser Anliegen ist es (weiterhin), zur öffentlichen Sichtbarkeit der Germanistik im Kontext eines mehrsprachigen, interkulturellen Luxemburg beizutragen sowie ein Forum zur Vernetzung und zum Austausch über aktuelle Fachthemen, Herausforderungen und Chancen im Bereich Bildung und Kultur zu bieten.
Die Jahresplanungen laufen bereits auf Hochtouren, die Köpfe der Vorstandsmitglieder rauchen und einige Aktivitäten für 2025 – insbesondere zum großen Thomas Mann- Jubiläum – sind in Vorbereitung. Über alle Initiativen werden wir Sie als Mitglieder des LGV selbstverständlich frühzeitig informieren: Man darf gespannt sein auf alles, was in Bälde ansteht!
Ein brandneues Projekt möchten wir an dieser Stelle dennoch bereits nennen und herzlich zur Beteiligung einladen; Näheres dazu finden Sie hier: Mann in Luxemburg!
In Bezug auf die grundlegenden Zielsetzungen bleibt sich der LGV auch unter neuem Leitungsgremium treu. Unsere zentralen Anliegen bestehen entsprechend darin,
In Planung ist auch ein offenes LGV-Mitglieder-Forum, das Raum für ein erstes Kennenlernen bietet. Hier möchten wir über einige unserer Ideen und Anliegen in Bezug auf zukünftige Verbandsziele und -orientierungen genauer informieren, vor allem mit Ihnen in Kontakt und Dialog treten und zur Mitarbeit an Projekten aktivieren.
Schließen möchte ich mit einem Dank an das vergangene Präsidium, seinen Präsidenten Alain Herman sowie die Mitglieder des Vorstands, Wilhelm Amann, Michelle Strecker und Fabienne Scheer, für ihr wertvolles Engagement im Verein über die letzten Jahre. Auf einem solchen Fundament lässt es sich hervorragend weiterbauen!
Mit herzlichem Gruß, im Namen aller neuen und alten LGV-Vorstandsmitglieder,
Ihre
Amelie Bendheim